zerren

zerren
- {to drag} lôi kéo, kéo lê, kéo trôi đi, mò đáy, vét đáy, lắp cái cản, bừa, kéo, đi kéo lê, kéo dài, chơi quá chậm, thiếu sinh động, kề mề, trôi, không cầm chặt - {to draw (drew,drawn) thu hút, lôi cuốn, đưa, hít vào, co rúm, cau lại, gò, giương, kéo theo, chuốc lấy, kéo ra, nhổ ra, lấy ra, rút ra, hút ra, trích ra, múc ra, suy ra, đưa ra, vạch ra, nêu ra, mở, rút - được, trúng, lĩnh ra, tìm thấy ở, moi, moi ra, móc ra, moi hết, làm cạn, pha, rút lấy nước cốt, sục tìm thú săn, vẽ, vạch, dựng lên, thảo ra, mô tả, viết lĩnh tiền, động tính từ quá khứ) hoà, không phân được thua - chìm xuống, có mức chìm, bạt xiên, đánh quả sang trái, hấp dẫn, có sức thu hút, thông, ngấm nước cốt, căng gió, kéo đến, túm tụm đến, bị thu hút đến, bị lôi cuốn đến, đi, trở, + on, upon) lấy tiền ở - rút tiền ra, cầu đến, nhờ cậy đến, gợi đến, dẫn - {to haul} kéo mạnh, lôi mạnh, đẩy, chuyên chở, đổi hướng đi, xoay hướng, đổi chiều - {to lug} lôi, đưa vào không phải lúc - {to strain} căng, làm căng thẳng, bắt làm việc quá sức, bắt làm việc căng quá, lợi dụng quá mức, vi phạm, lạm quyền, ôm, lọc, để ráo nước, làm cong, làm méo, ra sức, rán sức, cố sức, gắng sức - cố gắng một cách ì ạch, vác ì ạch, căng ra, thẳng ra, kéo căng, lọc qua - {to tweak} véo, vặn - {to twitch} giật phăng, làm cho co rút, co quắp, giật = zerren [an] {to pluck [at]; to pull [at]; to tear (tore,torn) [at]; to tug [at]; to twitch [at]}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zerren — Vsw std. (9. Jh.), mhd. zerren, ahd. zerren, mndd. terren, mndl. terren zanken, plagen Stammwort. Vermutlich Kausativ Bildung zu g. * ter a Vst. reißen in gt. tairan, ae. teran, ahd. zeran. Dieses aus ig. * der schinden, spalten, reißen in ai.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zerren — zerren: Das Verb mhd., ahd. zerren gehört zu der unter ↑ zehren dargestellten idg. Wurzel. Es bedeutete zunächst »‹zer›reißen«, dann »(ruckweise) ziehen«, beachte das verwandte zergen mitteld. und nordostd. für »necken« (eigentlich »reißen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zerren — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. gewaltsam ziehen Beispiel: Die Entführer haben sie aus dem Wagen gezerrt. Kollokation: jmdn.aus dem Bett zerren zerren V. (Oberstufe) einen Körperteil zu stark dehnen und dadurch verletzen Synonyme: überdehnen,… …   Extremes Deutsch

  • Zerren — (eigentlich Zerrennen), so v.w. Eisenfrischen. Daher Zerrenner, ein Hüttenarbeiter, welcher das Frischen des Eisens besorgt. Zerrennboden, Eisen u. Schlacken, welche auf dem Frischherde zusammenschmelzen u. auf dem Boden des Herdes zusammensinken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zerren — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • schleppen • schleifen • ziehen • reißen Bsp.: • Sie schleppte den schweren Teppich nach unten. • …   Deutsch Wörterbuch

  • zerren — reißen; ziehen; aufreißen; zerreißen * * * zer|ren [ ts̮ɛrən] <tr.; hat: mit Gewalt, gegen einen Widerstand, meist ruckartig ziehen: er zerrte ihn ins Zimmer; <auch itr.> der Hund zerrt an der Leine. Syn.: ↑ reißen, ↑ rupfen …   Universal-Lexikon

  • zerren — zẹr·ren; zerrte, hat gezerrt; [Vt] 1 jemanden / etwas in etwas (Akk) / aus etwas zerren jemanden gegen seinen Willen oder etwas mit großer Kraft in / aus etwas ziehen: jemanden aus dem Auto, aus dem Bett, ins Haus zerren 2 sich (Dat) etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zerren (1) — 1. Zerren, verb. regul. act. heftig hin und her ziehen. Jemanden aus dem Hause, in den Koth zerren, ihm die Kleider von dem Leibe zerren. So auch das Zerren. Anm. Es ist ein Iterativum und Intensivum von ziehen, vermittelst der Ableitungssylbe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zerren (2) — 2. Zerren, verb. regul. act. Auf den Eisenhämmern wird das zweyte Schmelzen des Eisens, um es weicher und geschmeidiger zu machen, zerren genannt; ohne Zweifel als eine Zusammenziehung von dem folgenden zerrennen, welches auf den Eisenhämmern für …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zerren — 1. bewegen, schleifen, schleppen, ziehen; (landsch.): zurren. 2. reißen, ziehen, zupfen; (landsch.): rupfen. 3. sich eine Zerrung zuziehen, überdehnen. * * * zerren:⇨ziehen(I,1u.2) zerren→ziehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zerren — 1. Wenn genug daran zerren, zerreisst auch ein hanfenes Seil. – Sprichwörtergarten, 230. Auch die festeste Gesundheit unterliegt, wenn von allen Seiten auf sie eingestürmt wird. 2. Zerren vnd hinder sich zancken, als ein katz, die man zu der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”